Häufige Fragen
Antworten auf alle wichtigen Fragen rund um unsere mobile Fußpflege im Aargau und Behandlungen in unserer Praxis
Wir beantworten Ihre Fragen
Als erfahrene Podologin beantwortet Leonie Barthel gerne alle Fragen rund um die mobile Fußpflege im Aargau. Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten unserer Kunden.
Umfassende Antworten zu allen wichtigen Fragen rund um mobile Fußpflege
Alle wichtigen Fragen zu Kosten, Anfahrt und Behandlungen
Persönliche Beratung durch Leonie Barthel - Ihre Podologin EFZ
Individuelle Antworten auf Ihre spezifischen Fragen
Sofort erreichbar - Telefonische Beratung 7 Tage die Woche
Telefonische Beratung für dringende Fragen
Haben Sie Fragen?
Wir helfen gerne weiter!
Die häufigsten Fragen & Antworten
Alles was Sie über unsere mobile Fußpflege wissen möchten
Häufige Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um unsere podologischen Behandlungen
Was kostet die mobile Fußpflege?
Unsere mobile Fußpflege kostet CHF 90.- für alle Behandlungen (Fixpreis). Hinzu kommen Anfahrtskosten je nach Entfernung von unserer Praxis in Böttstein. Die genauen Anfahrtskosten können Sie mit unserem Anfahrtsrechner berechnen oder telefonisch erfragen.
In welchen Gebieten bieten Sie Hausbesuche an?
Wir bieten mobile Fußpflege im gesamten Kanton Aargau an. Besonders häufig sind wir in Baden, Brugg, Windisch, Wettingen, Turgi, Aarau und den umliegenden Gemeinden unterwegs. Auch weiter entfernte Orte besuchen wir gerne - sprechen Sie uns einfach an!
Wie lange dauert ein Hausbesuch?
Ein Hausbesuch dauert in der Regel 45-60 Minuten, je nach Art und Umfang der Behandlung. Bei der Terminvereinbarung besprechen wir den voraussichtlichen Zeitaufwand mit Ihnen, sodass Sie entsprechend planen können.
Was ist medizinische Fußpflege?
Medizinische Fußpflege (Podologie) umfasst die professionelle Behandlung von Fußproblemen wie Hornhaut, eingewachsenen Nägeln und Hühneraugen. Im Gegensatz zur kosmetischen Fußpflege ist sie medizinisch orientiert und kann bei gesundheitlichen Problemen wie Diabetes wichtig sein.
Wie kann ich einen Termin vereinbaren?
Sie können uns telefonisch unter 078 234 40 03 erreichen oder über unser Kontaktformular auf der Website eine Nachricht senden. Wir melden uns dann zeitnah bei Ihnen zur Terminvereinbarung. Auch kurzfristige Termine sind oft möglich.
Welche Ausrüstung benötige ich für den Hausbesuch?
Wir bringen alle professionellen Geräte und Materialien mit, die für die Behandlung benötigt werden. Sie müssen lediglich einen Stuhl und gute Beleuchtung bereitstellen. Ein Handtuch und eine Schüssel mit warmem Wasser sind hilfreich, aber nicht zwingend notwendig.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die Fußpflege?
Bei bestimmten medizinischen Indikationen (z.B. Diabetes, Durchblutungsstörungen) können Krankenkassen die Kosten für podologische Behandlungen über die Zusatzversicherung übernehmen. Eine ärztliche Verordnung ist meist erforderlich. Wir beraten Sie gerne zu den Abrechnungsmöglichkeiten.
Sind Sie für diabetische Fußpflege qualifiziert?
Ja, als staatlich geprüfte Podologin EFZ bin ich speziell für die Behandlung diabetischer Füße ausgebildet. Diabetiker benötigen besonders vorsichtige und fachkundige Fußpflege, da sie ein erhöhtes Risiko für Verletzungen und Infektionen haben.
Wie oft sollte man zur Fußpflege gehen?
Die empfohlene Häufigkeit variiert je nach individuellem Bedarf. Bei normaler Fußgesundheit reicht oft ein Besuch alle 6-8 Wochen. Personen mit speziellen Fußproblemen, Diabetes oder starker Hornhautbildung sollten häufiger, etwa alle 4-6 Wochen, zur Behandlung kommen.
Was passiert bei der ersten Behandlung?
Bei der ersten Behandlung führen wir zunächst eine ausführliche Anamnese und Befundung Ihrer Füße durch. Dann erfolgt die eigentliche Behandlung je nach Bedarf: Nägel schneiden und feilen, Hornhautentfernung, Behandlung von Problemstellen und abschließende Pflege. Wir besprechen auch Pflegetipps für zu Hause.
Bieten Sie auch Nagelprothetik an?
Ja, wir bieten Nagelaufbau mit Gel für beschädigte oder teilweise fehlende Nägel an. Diese Teilnagelprothetik stellt sowohl die Ästhetik als auch den Schutz des Nagelbetts wieder her. Die Behandlung dauert etwa 30 Minuten plus Vorbehandlung.
Was sind Anzeichen dafür, dass ich professionelle Fußpflege benötige?
Professionelle Fußpflege ist ratsam bei: starker Hornhautbildung, eingewachsenen Nägeln, Hühneraugen, Nagelpilz, sehr dicken Nägeln, diabetischen Fußproblemen oder wenn Sie Ihre Füße selbst nicht mehr gut erreichen können. Auch präventiv ist regelmäßige Fußpflege sinnvoll.
Können Sie auch Hausbesuche in Altersheimen durchführen?
Ja, wir führen gerne Hausbesuche in Altersheimen und Pflegeeinrichtungen durch. Bitte kontaktieren Sie uns zur Absprache der Modalitäten. Oft können wir mehrere Bewohner an einem Tag behandeln, was die Anfahrtskosten reduziert.
Was sollte ich zur ersten Behandlung mitbringen?
Falls Sie eine ärztliche Verordnung haben, bringen Sie diese bitte mit. Auch Vorbefunde, aktuelle Medikamentenliste (besonders bei Diabetes oder Blutverdünnern) und spezielle Pflegeprodukte oder Einlagen können hilfreich sein.
Wie hygienisch sind mobile Behandlungen?
Hygiene hat bei uns oberste Priorität. Alle Instrumente werden nach jeder Behandlung desinfiziert und sterilisiert. Wir arbeiten nach den gleichen Hygienestandards wie in der Praxis und bringen alle erforderlichen Desinfektionsmittel und Einmalprodukte mit.
Was mache ich bei Fußproblemen zwischen den Terminen?
Bei akuten Problemen können Sie uns jederzeit anrufen. Kleinere Beschwerden lassen sich oft mit den richtigen Pflegeprodukten lindern. Bei ernsten Problemen wie Entzündungen oder starken Schmerzen sollten Sie zeitnah einen Arzt aufsuchen.
Haben Sie weitere Fragen? Kontaktieren Sie uns!
Kontakt aufnehmenSchnelle Hilfe
Wenn Sie Ihre Frage hier nicht finden, kontaktieren Sie uns gerne direkt
Schnell & einfach Ihren Fußpflege-Termin buchen
Vereinbaren Sie schnell und unkompliziert einen Termin
Jetzt buchenAnfahrtskosten für Ihren Standort berechnen
Berechnen Sie die Fahrkosten für Ihren Standort
Rechner öffnenAlle professionellen Fußpflege-Leistungen im Überblick
Übersicht aller Behandlungen und Preise
Mehr erfahrenNoch Fragen?
Leonie Barthel beantwortet gerne alle Ihre Fragen persönlich. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns eine Nachricht.