Allgemeine Geschäftsbedingungen

Transparente Geschäftsbedingungen für unsere podologischen Behandlungen

Faire Bedingungen
Professionell
Rechtssicher

1. Geltungsbereich und Vertragspartner

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Behandlungsverträge zwischen der Medizinischen Fußpflege Barthel (nachfolgend "Praxis" genannt) und ihren Kunden (nachfolgend "Patient" genannt).

Vertragspartner:
Medizinische Fußpflege Barthel
Inhaberin: Leonie Barthel
Hüttenacherweg 7, 5314 Böttstein, Schweiz
Telefon: +41 78 234 40 03
E-Mail: info@1afusspflege.ch

2. Vertragsschluss und Leistungsumfang

Vertragsschluss

Der Behandlungsvertrag kommt durch die Vereinbarung eines Termins und dessen Bestätigung zustande. Mit der Terminvereinbarung erkennt der Patient diese AGB als verbindlich an.

Leistungsumfang

  • Medizinische Fußpflege (Podologie)
  • Behandlung von Nagelveränderungen
  • Hornhautentfernung und Hühneraugenbehandlung
  • Spezielle Fußpflege
  • Beratung zu Fußgesundheit und Prävention
  • Mobile Behandlungen nach Vereinbarung

3. Terminvereinbarung, Absagen und Verspätungen

Terminvereinbarung

Termine können telefonisch, per E-Mail, über unsere Website oder persönlich in der Praxis vereinbart werden. Eine Terminbestätigung erfolgt mündlich oder schriftlich.

Pünktlichkeit

Bitte erscheinen Sie pünktlich zu Ihrem Termin. Bei Verspätungen kann sich die Behandlungszeit entsprechend verkürzen.

Terminabsagen und Ausfallgebühren

  • Rechtzeitige Absage: Bis 24 Stunden vor dem Termin kostenfrei
  • Kurzfristige Absage: Weniger als 24 Stunden: 50% des Behandlungspreises
  • Nichterscheinen: 100% des Behandlungspreises
  • Krankheit: Mit ärztlichem Attest kostenfrei (bis 3 Tage nach Termin)

4. Preise, Zahlung und Kostenübernahme

Preisgestaltung

Die aktuellen Preise für unsere Leistungen sind in unserer Preisliste aufgeführt und können jederzeit in der Praxis eingesehen oder telefonisch erfragt werden. Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer.

Zahlungsmodalitäten

  • Zahlung erfolgt direkt nach der Behandlung
  • Akzeptierte Zahlungsmittel: Bargeld, EC-Karte, Kreditkarte
  • Rechnungsstellung auf Wunsch möglich (Zahlung binnen 14 Tagen)
  • Bei Hausbesuchen: Barzahlung vor Ort

Kostenübernahme durch Krankenkassen

Bei medizinischer Indikation können die Kosten ganz oder teilweise von der Krankenkasse übernommen werden. Die Abrechnung erfolgt nach ärztlicher Verordnung direkt mit der Krankenkasse oder zunächst durch den Patienten mit anschließender Erstattung.

5. Behandlungsablauf und Patientenpflichten

Erstbehandlung und Anamnese

Vor der ersten Behandlung erfolgt eine ausführliche Anamnese und Befunderhebung. Der Patient ist verpflichtet, alle relevanten gesundheitlichen Einschränkungen, Erkrankungen, Allergien und Medikamenteneinnahmen vollständig und wahrheitsgemäß anzugeben.

Patientenpflichten

  • Vollständige und wahrheitsgemäße Angaben zur Krankengeschichte
  • Unverzügliche Mitteilung von Änderungen der Gesundheit
  • Einhaltung der empfohlenen Nachbehandlung und Pflege
  • Saubere Füße zum Behandlungstermin
  • Bei ansteckenden Krankheiten: Absage des Termins

Behandlungsausschluss

Bei akuten Entzündungen, offenen Wunden oder ansteckenden Krankheiten im Fußbereich kann eine Behandlung aus hygienischen Gründen abgelehnt werden.

6. Haftung und Gewährleistung

Haftungsumfang

Die Praxis haftet für Schäden nur bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Dies gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.

Berufshaftpflichtversicherung

Die Praxis verfügt über eine Berufshaftpflichtversicherung mit angemessener Deckungssumme. Details können auf Anfrage mitgeteilt werden.

Behandlungsrisiken

Der Patient wird über mögliche Behandlungsrisiken aufgeklärt. Bei Unverträglichkeiten oder unerwarteten Reaktionen ist die Behandlung umgehend abzubrechen und die Praxis zu informieren.

7. Datenschutz und Schweigepflicht

Medizinische Schweigepflicht

Alle Mitarbeiter der Praxis unterliegen der beruflichen Schweigepflicht. Patientendaten werden vertraulich behandelt und nur für Behandlungszwecke verwendet.

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten erfolgt gemäß unsererDatenschutzerklärung und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, schweizer DSG).

8. Schlussbestimmungen

Änderungen der AGB

Änderungen dieser AGB werden dem Patienten rechtzeitig mitgeteilt und gelten als genehmigt, wenn der Patient nicht binnen zwei Wochen nach Zugang der Änderungsmitteilung widerspricht.

Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen davon unberührt.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Es gilt schweizerisches Recht. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist der Sitz der Praxis (Bezirk Brugg, Kanton Aargau), soweit gesetzlich zulässig.

Stand: Januar 2024
Gültig ab: Sofort für alle Neuverträge und nach Mitteilung für bestehende Verträge

Fragen zu unseren Geschäftsbedingungen?

Wir erklären Ihnen gerne alle Punkte unserer AGB und beantworten Ihre Fragen.